Bemer

 
https://maike-kamprath.bemergroup.com/de
 
alle Infos findet ihr auf meiner Bemer Homepage.
Natürlich dürft ihr euch zu Fragen sehr gerne, mit einer persönlichen Nachricht, an mich wenden.
 
 
 
Wie funktioniert Bemer?
 
Simone Blum (Weltmeisterin im Springreiten) über Bemer
 
Bemer Horse Set - How to use
 
 
Es gibt noch viele weitere tolle Videos die ihr euch auf youtube anschauen könnt, natürlich freue ich mich auch auf eure Fragen.
 

Was ist Physikalische Gefässtherapie?
oder
Wie läßt sich die Physikalische Gefässtherapie erklären?

 

Antwort

Von unspezifischen Elektromagnetfeldtherapie zur gezielten Physikalischen Gefässtherapie
Die Physikalische Gefässtherapie ist derzeit die am weitesten entwickelte Form der therapeu­tischen Anwendung elektromagnetischer Felder, deren Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind und die auf einer schulmedizinisch akzeptablen Theorie beruht. Der spezielle Impuls der Physikalischen Gefässtherapie ist patentrechtlich geschützt und zeichnet sich gegenüber allen anderen Arten therapeutisch genutzter Impulse durch sein breites Frequenzspektrum aus.
Das Elektromagnetfeld dient nur als Trägersubstanz und Übermittler für das spezielle BEMER-typische Signal, welches im Körper für die Wirkung verantwortlich ist.

 
 
 
 

Was versteht man unter Mikrozirkulation?
oder
Was ist Mikrozirkulation?, Aufgaben der Mikrozirkulation.

Antwort

Unter Mikrozirkulation versteht man den Anteil unseres Blutkreislaufs, welcher die Versorgung jeder einzelnen Körperzelle über einen geregelten Blutfluss mit dem notwendigen Sauerstoff, aber auch mit Nährstoffen gewährleistet.

Gleichzeitig hat die Mikrozirkulation die Aufgabe, die Stoffwechselendprodukte wie Kohlendioxid, die durch die Zellarbeit anfallen, abzutransportieren.

Wie das Wort „Mikro“ bereits ausdrückt, handelt es sich hier um äusserst kleine Gefässe, da ja auch die Zellen sehr klein sind (Körperzellen sind nicht mit dem blossen Auge sichtbar). Somit haben wir in unserem Körper ein riesiges Netzwerk an kleinsten Blutgefässen, die teilweise 4x dünner als ein Haar sind.

Mikrozirkulation besteht aus verschiedenen Strukturen: aus kleinsten Blutgefässen (Arteriolen, Kapi­llaren, Venolen), initialen (am Anfang stehenden) Lymphgefässen und dem interstitiellen Raum (Raum zwischen Blutgefässen, Zellen und Lymphgefässen).

 

Warum ist die Mikrozirkulation für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen so wichtig?

Antwort

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen entscheidend von einer funktionierenden Mikrozirkulation abhängen.
Bei allen höheren Lebensformen werden die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, die Entsorgung von „Abfallprodukten“, lebenswichtige Informationen über Hormone und Botenstoffe, die Immunabwehr und vieles mehr über die Durch­blutung reguliert.

Die Leistungs- und Funktionsfähigkeit jeder einzelnen Körperzelle, der Muskeln, Gelenke, Organe, Drüsen, des Immunsystems usw., alles hängt von einer optimalen Ver- und Entsorgung über die Mikrozirkulation ab.

 

Warum führt eine beeinträchtigte Mikrozirkulation zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit und kann zu vorzeitigem Altern und Krankheit führen?
oder
Zu was kann eine beeinträchtigte Mikrozirkulation führen?

Antwort

Eine beeinträchtigte Mikrozirkulation kann zu Energiemangel in den Zellen führen, weil diese nicht ausreichend ver- und entsorgt werden. Daraus ergibt sich zunächst eine verringerte Leistungsfähigkeit und später eine Funktionsstörung eben dieser betroffenen Zellen. Sind viele Zellen eines Organs oder Gewebes davon betroffen, kommt es zu entsprechenden Symptomen, die dann als Krankheit definiert werden können.

Zellen, die Energiemangel haben, können nicht ihre volle Leistungsfähigkeit bringen. Die meisten Zellen haben eine bestimmte Lebensdauer, dann werden sie erneuert. Zellen, die Energiemangel haben, sterben vorzeitig.

Selbst unsere weissen Blutzellen, und damit die Wirksamkeit unserer Immunabwehr, hängen unmittelbar von der Mikrozirkulation und dem energetischen Zustand dieser Zellen ab.

 

Gibt es wissenschaftliche Studien über die Physikalische Gefässtherapie?
oder
Beweise zur Wirksamkeit?

Antwort

Ja. Über die Jahre wurde die Physikalische Gefässtherapie in einer Vielzahl von Fragestellungen wissenschaftlich untersucht, und diese Ergebnisse wurden publiziert.
Durch diese wissenschaftlichen Arbeiten ist es erst ermöglicht worden, auf Grund der Ergebnisse die Zertifizierung als „Physikalische Gefässtherapie“ zu erlangen und eine neue Form der Gefässtherapie zu kreieren und zu etablieren.
Dadurch setzt die „Physikalische Gefässtherapie“ einen neuen Standard, was durch die Zertifizierung anerkannt wurde.
Derzeit umfasst die wissenschaftliche Datenbank mehr als 500 Seiten mit wissenschaftlichen Studien zu einer Vielzahl von Anwendungsgebieten, in der die „Physikalische Gefässtherapie“ ihren adjuvanten Einsatz und Ihre Wirkung bewiesen hat. Bislang wurden 3 Bücher, 12 PubMed gelistete Studien und ca. 50 weitere Veröffentlichungen publiziert.