Pferdetraining mit Respekt und Vertrauen bedeutet:


Das Training so aufzubauen, das ein Gleichgewicht zwischen Respekt und Vertrauen entsteht. Die natürlichen Verhaltensweisen sowie die Anatomie und Biomechanik werden berücksichtigt.
Wir versuchen mit natürlichen Hilfen und Körpersprache unser Pferd zu „bitten“ etwas für uns zu tun. Du wirst erstaunt sein wie es sich für dich anstrengen wird.
 
Jedes Pferd-Reiter Paar ist anders, deshalb gibt es kein Schema „F“. Wir suchen zusammen den Weg der genau für Euch und Euer Pferd passt. Es gibt kein „das muss man so machen“ oder „das darf man nicht“, es geh nicht immer nur darum der Ranghörer zu sein und das klar darzustellen. Ich strebe eine gleichberechtigte Partnerschaft an, in der jeder  ein Mitspracherecht hat.

Oft hat das Pferd einen Grund warum es unserer Bitte etwas zu tun nicht nachkommen kann oder möchte:
- Es hat körperliche Probleme wie z.B. Verspannungen im Rücken durch einen schlecht sitzenden Sattel.

- Es hat die Aufgabe nicht richtig verstanden. Hier gilt noch mal zurück zu der Basis und unser Anliegen noch mal in Einzelschritten genau  

  erklären.

- Es hat einfach einen schlechten Tag, keine Lust, schlecht geschlafen oder vielleicht wurde es von den Kumpels auf dem Paddock herum gejagt.

- Es hat Angst vor etwas. Vielleicht ist es eine für das Pferd neue Situation oder es ist einfach nur ein Angsthaase. Wir alle kennen die Situationen

  in denen wir einem Pferdefressenden Monster begegnen.



Zuerst erarbeiten wir die Basis am Boden oder im Sattel. Manche Aufgaben werden länger dauern, andere sind nach einmal erklären schon verstanden. Das ist ganz individuell abhängig von Euch als Pferd-Reiter Paar. Es gibt keinen eng gesteckten Zeitplan, jeder bekommt die Zeit die er benötigt.


Eine entspannte und freundliche Atmosphäre ist wichtig, denn nur so bekommen wir motivierte und lernbereite Pferde. Das Training sollte Spaß machen (auch wenn manche Lektionen anstrengend sind. Unsere Pferde strengen sich gerne für uns an. Die größte Belohnung ist wenn sie merken, dass wir uns ehrlich freuen).


Es ist faszinierend wie toll ein motiviertes Pferd mitarbeitet, von sich aus Lektionen anbietet und uns seine Freundschaft schenkt.


Unter dem Motto: „Als Team und mit Spaß zum Erfolg“ erarbeiten wir gemeinsam
- Eine vertrauensvolle Partnerschaft

- Eine feine, leise Grundkommunikation am Seil, die weiter verfeinert wird am langen Seil

- Bewältigen von Alltagssituationen (z.B. einsprühen oder spazieren)

- Longentraining (wir erarbeiten biegen und dehnen ganz ohne Ausinder)

- Arbeit an der Hand

- Erste Manöver wie z.B. Seitengänge werden erarbeitet

- Freiarbeit  "Wenn auf einmal die Magie beginnt"



Mit gegenseitige Respekt und Vertrauen ist alles möglich.

 
Ich verzichte bei meiner Arbeit auf Zwangmittel wie z.B. Hilfszügel oder eng zugeschnürte Reithalter. Wenn wir dem Pferd erklären was es tun soll wird es dies (soweit körperlich möglich) auch ohne Hilfszügel tun. Reiten hat sehr viel mit Fühlen zu tun. Jeder muss selbst erfahren wie es sich anfühlt
Wenn ich Dein Interesse geweckt habe und Sie gerne mehr über mich erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei mir.
 
Lerne zu denken, zu kommunizieren und zu handeln wie ein Pferd.